
Oberschenkelstraffung
Eine harmonische Form

Oberschenkelstraffung
Elastizitätsverlust der Oberschenkelhaut
Bedingt durch familiäre Veranlagung und hormonellen Einfluss, kommt es ab dem 40. Lebensjahr zu einem Elastizitätsverlust der Oberschenkelhaut, welcher im oberen Drittel der Oberschenkelinnenseite besonders deutlich wird. Hier kommt es zur Erschlaffung der Haut, welche zunächst locker wird und im Laufe der darauffolgenden Jahre, zum Verstreichen der Oberschenkelkonturen führt.
Häufig, besonders nach stärkerer Gewichtsreduktion, leiden Patientinnen und Patienten an überschüssiger Haut in den angesprochenen Regionen.
Beim Oberschenkellift wird schlaffe Haut an der Innenseite der Oberschenkel durch einen Schnitt im Bereich der Leiste entfernt und die innere Oberschenkelhaut gestrafft.
Erschlaffte Haut an den Oberschenkeln oder sehr voluminöse Oberschenkel können das Körperbewusstsein sehr stark beeinträchtigen.
Korrekturumfang
Sind die Oberschenkel sehr voluminös oder liegt gar ein Lipödem vor, muss vor der Oberschenkelstraffung zunächst eine Fettabsaugung erfolgen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Straffung kann dann erst ca. 8-12 Wochen später erfolgen.
Körperliche Belastung
Anerkannte Kompetenz
Eingriff durch Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Das Team besitzt nachgewiesene besondere praktische Erfahrung und gute theoretische Kenntnisse.
Die Qualifikation als Plastischer Chirurg und die langjährige Erfahrung sorgen für die größtmögliche Sicherheit und Qualität, denn Kompetenz und Erfahrung sind das Fundament für beste Ergebnisse, schnelle Erholungszeiten und eine sichere Behandlung.
Durch regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen halten wir unser Fachwissen auf dem neusten Stand.
Dadurch entsprechen unsere modernen Operationstechniken den aktuellen medizinischen Erkenntnissen. In einem persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie alle wichtigen Details zu Ihrem gewünschten Eingriff.
Behandlungsablauf
Einer Oberschenkelstraffung
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
• NARKOSE: Vollnarkose oder Dämmerschlaf
• NACHSORGE: Die Nähte werden nach 3 Wochen entfernt. Es finden regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt.
• HEILUNG: Einfache, sitzende Tätigkeiten sind bereits nach 1 Woche wieder möglich. Leichte körperliche Arbeit sollte frühestens nach 2 Wochen wieder durchgeführt werden.
6 Wochen nach dem Eingriff können Sie wieder uneingeschränkt Sport ausüben.
INFORMATIONEN
Operation Oberschenkelstraffung
Labor: 10 Tage vor der Operation sollte eine Blutuntersuchung erfolgen. Diese kann entweder bei uns oder an Ihrem Wohnort durch einen Arzt Ihres Vertrauens erfolgen.
Hautcreme und Körperlotion: 1 Tag vor der Operation und am Operationstag keine Creme oder Körperlotion auftragen. Alle Cremereste gründlich mit reiner Seife beseitigen.
Medikamente: Für die Dauer von 14 Tagen vor und 14 Tagen nach der Operation sollten Sie auf acetylsalicylsäurehaltige Schmerzmittel, wie z.B. Aspirin verzichten, da diese die Blutgerinnung verzögern.
Rasieren: Sie sollten die zu behandelnde Körperregion bereits am Vortag komplett rasieren oder mit einer Enthaarungscreme (z.B. Pilca-Creme) behandeln.
Der postoperative Verlauf gestaltet sich in der Regel komplikationslos.
Es finden regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt.
Schwellung: Eine Schwellung und eine Blauverfärbung werden mit einem Sportgel behandelt.
Sport: Sport kann erst wieder ca. 6 Wochen nach dem Eingriff betrieben werden.
Medikamente: Aspirin und andere acetylsalicylsäurehaltige Schmerztabletten dürfen 14 Tage vor und 14 Tage nach der Operation nicht eingenommen werden.