Ein ästhetisch gutes Ergebnis
Aufgrund einer Mode, die tiefsitzende Hosen oder Röcke bei gleichzeitig kurzen Oberteilen vorsieht und somit den Bauch zur Geltung bringt, entscheiden sich immer mehr Frauen für eine Bauchdeckenstraffung. Genauso gibt es Männer, die aufgrund einer Gewichtsabnahme mit ihrer erschlafften Bauchdecke unzufrieden sind.
Auch deutlich ältere Patienten wünschen sich eine Verbesserung des Bauches.
Die meisten Patientinnen, die diesen Eingriff wünschen, sind relativ junge Frauen, welche nach einer oder mehreren Schwangerschaften oder nach erheblicher Gewichtsabnahme eine erschlaffte Bauchdeckenhaut, mit oder ohne Schwangerschaftsstreifen, und zu viel Unterhautfett haben. Häufig gesellt sich auch eine erschlaffte Bauchwandmuskulatur hinzu. Dabei spielt auch die Veranlagung eine Rolle. Manche Menschen haben einfach von Natur aus ein schwächeres, weniger elastisches Gewebe.
Das Team besitzt nachgewiesene besondere praktische Erfahrung und gute theoretische Kenntnisse.
Die Qualifikation als Plastischer Chirurg und die langjährige Erfahrung sorgen für die größtmögliche Sicherheit und Qualität, denn Kompetenz und Erfahrung sind das Fundament für beste Ergebnisse, schnelle Erholungszeiten und eine sichere Behandlung.
Durch regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen halten wir unser Fachwissen auf dem neusten Stand. Dadurch entsprechen unsere modernen Operationstechniken den aktuellen medizinischen Erkenntnissen. In einem persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie alle wichtigen Details zu Ihrem gewünschten Eingriff.
Einer Bauchdeckenstraffung
• NARKOSE: Vollnarkose
• NACHSORGE: Tragen eines speziellen Kompressionsmieders für ca. 4 Wochen. Es finden regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt.
• HEILUNG: Einfache, sitzende Tätigkeiten sind bereits nach 5 Tagen wieder möglich. Leichte körperliche Arbeit sollte frühestens nach 2 Wochen wieder durchgeführt werden. 6 Wochen nach dem Eingriff können Sie wieder uneingeschränkt Sport ausüben.
Acetylsalicylsäure enthaltende Medikamente (z.B. Aspirin) 2 Wochen vor bis 2 Wochen nach der Operation nicht einnehmen, weil sie die Blutgerinnung beeinflussen!
Labor: 10 Tage vor der Operation sollte eine Blutuntersuchung erfolgen. Diese kann entweder bei uns oder bei einem Arzt Ihres Vertrauens in Ihrem Wohnort erfolgen.
Hautcreme und Körperlotion: 1 Tag vor der Operation und am Operationstag keine Creme oder Körperlotion auftragen. Alle Cremereste gründlich mit reiner Seife beseitigen.
Rasieren: Sie sollten bereits am Vortag den Schambereich komplett rasieren oder mit einer Enthaarungscreme (z.B. Pilca-Creme) behandeln.
Nikotin: Das Rauchen muss vor dem Eingriff sehr stark reduziert werden.
Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Die Hautinzision wird an der Schamhaargrenze angelegt (wie beim Kaiserschnitt) und steigt dann einige Zentimeter rechts und links parallel zur Leiste auf bis in den Bereich der vorderen Hüfte beidseits.
Der postoperative Verlauf gestaltet sich in der Regel komplikationslos.
Bereits am nächsten Tag werden Sie Ihre Mahlzeiten am Tisch einnehmen können.
Schwellung: Es handelt sich hierbei um eine mäßige Schwellung die 3 Tage anhält und in der Folge rasch abnimmt.
Kleine Blauverfärbungen: Nach individueller Neigung erscheinen gelegentlich hier und dort kleinere, isolierte Blauverfärbungen, die sich nach 5-6 Tagen spontan zurückbilden.
Fäden: Die Fäden werden erst nach 3 Wochen entfernt.
Sie sollten nach der OP auf jeden Fall 14 Tage Urlaub einplanen, da Sie in dieser Zeit nicht arbeitsfähig sind.
Leichte sportliche Aktivitäten können nach 4 Wochen aufgenommen werden; belastende Sportarten (z.B. Tennis) sowie das Heben und Tragen von Gewichten, sollten 6 Wochen zurückgestellt werden.
Bereits nach der Fadenentfernung werden Sie merken, dass Ihr Bauch jetzt, obwohl noch geschwollen, die gewünschte Straffung und die gewünschten Konturen aufweist. Das Endergebnis ist jedoch erst später zu beurteilen.