brust-brustvergroesserung-1

Bruststraffung

Schöne & straffe Brüste

icon-brust-bruststraffung

Bruststraffung

Fülle im Dekolleté verloren

Die Brust gilt, weit über ihre Bedeutung als Organ, als sichtbares Symbol für Weiblichkeit und Attraktivität und trägt entscheidend zur weiblichen Identität und zum Selbstwertgefühl bei. Sie ist tief in das Körpergefühl und in die Gesamtpersönlichkeit der Frau verankert.

Am häufigsten wird eine Bruststraffung von Frauen gewünscht, die eine gewisse Gewebeschwäche haben.

Nach Schwangerschaften oder Gewichtsabnahme dehnt sich der Hautmantel, die Brüste verlieren ihre Form und sinken ab. Für Patientinnen, die Wert auf eine sehr weibliche Figur legen, führt der Zustand zu einer seelischen Belastung.

PTOSIS

Schweregrad der Brustsenkung

Der Schweregrad der Brustabsenkung entscheidet über die Ausdehnung der erforderlichen Straffung und die damit verbundene Schnittführung. Wieviel cm hängt die Brustwarze im Vergleich zur Unterbrustfalte?
Bruststraffung Ptosis

Behandlungs­ablauf

Einer Bruststraffung
Nach Schwangerschaften oder Gewichtsabnahmen sind viele Frauen von einer Erschlaffung ihrer Brust betroffen. Eine Bruststraffung verhilft wieder zur gewünschten Brustform. Eine Bruststraffung wird, genau wie eine Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung, in der Regel in Vollnarkose operiert. 

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

• NARKOSE: Vollnarkose

• NACHSORGE: Tragen eines speziellen Kompressions-BHs für ca. 6 Wochen. Die Nähte sind selbstauflösend und müssen nicht entfernt werden. Es finden regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt.

• HEILUNG: Einfache, sitzende Tätigkeiten sind bereits nach 3 Tagen wieder möglich. Körperliche Arbeit sollte frühestens nach 2 Wochen wieder durchgeführt werden. 6 Wochen nach der Bruststraffung können Sie wieder uneingeschränkt Sport ausüben.

INFORMATIONEN

Operation Bruststraffung

Sie haben Fragen?


    Erfahren Sie mehr über unseren Datenschutz.