frau-brust-brustverkleinerung

Brustverkleinerung

Eine harmonische Form

icon-brust-brustverkleinerung

Brustverkleinerung

Eine zu große Brust

Das übermäßige Brustdrüsenwachstum tritt meist in der Pubertät auf. Eine sehr große und hängende Brust ist für die betroffenen Frauen eine große psychische und körperliche Belastung. Situationen, in denen die Brust sichtbar ist – in Bademode oder enganliegender Kleidung – werden vermieden. Oft steht auch ein sozialer Leidensdruck im Vordergrund, indem sportliche Aktivitäten und Schwimmbadbesuche gemieden werden. Ein großer Busen schränkt die Auswahl der Bekleidung ein und kann die Ausübung mancher Sportarten behindern. Vielen Frauen mit großer Brust sind zudem die Blicke ihrer Mitmenschen unangenehm. Bei der Brustverkleinerung werden Brustdrüsengewebe und Haut entfernt. Bei diesem Eingriff können Form und Größe der Brust sowie Asymmetrien der Brustwarzen korrigiert werden. Dieser Eingriff wird, neben ästhetischen Gründen, auch zur Linderung gesundheitlicher Schäden infolge einer zu großen Brust durchgeführt. Eine Brustverkleinerung wird im Normalfall nur einmal im Leben nötig sein, da sich das Gewebe in der Regel nicht mehr nachbildet.

Übergroße, hängende Brüste können das Körperbewusstsein einer Frau sehr stark beeinträchtigen.

Durch eine Brustverkleinerung ergibt sich ein positives Körpergefühl. Beschwerden, die aufgrund einer zu großen Brust entstanden sind, können oftmals gelindert werden und gehören der Vergangenheit an. Auch eine ungleiche Brust kann angeglichen werden.

Behandlungs­ablauf

Einer Brustverkleinerung

Die Operation kann prinzipiell in jedem Alter durchgeführt werden. Als wichtige Voraussetzung gilt jedoch, dass Ihr Körperwachstum abgeschlossen und Ihre Brüste voll entwickelt sind. Nach einer Brustverkleinerung (auch Mammareduktionsplastik genannt) gehören körperliche Beschwerden oft der Vergangenheit an und die Frauen genießen ein neues Selbstwertgefühl.

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

• NARKOSE: Vollnarkose

• NACHSORGE: Die Nähte sind selbstauflösend und müssen nicht entfernt werden. Es finden regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt.

• HEILUNG:  Einfache, sitzende Tätigkeiten sind bereits nach drei Tagen wieder möglich. Körperliche Arbeit sollte frühestens nach zwei Wochen wieder durchgeführt werden. Fünf Wochen nach der Brustverkleinerung können Sie wieder uneingeschränkt Sport ausüben.

INFORMATIONEN

Operation Brust­verkleinerung

Sie haben Fragen?


    Erfahren Sie mehr über unseren Datenschutz.